Maik Ploigt
the missing link between programming and design

Maik Ploigt
Caspar-Voght-Strasse 90
20535 Hamburg
Telefon: +49 (151) 544 66 221
E-Mail: maik@ploigt.de
XING: xing.com/profile/Maik_Ploigt
LinkedIn: linkedin.com/in/maikploigt
Kurzprofil (de)
Profile
sheet (en)
Umsatzsteuer-Identifikations-
nummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE238471138
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Maik Ploigt
Caspar-Voght-Strasse 90
20535 Hamburg
E-Mail: maik@ploigt.de
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen;
als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer
Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem
oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass
die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr
einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die
personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren
natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die
darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit,
persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet,
bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen
verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der
Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der
Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und
Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes
Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität
und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als
auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der
Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die
eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf
Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz
personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware,
Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch
Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und
Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln
oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage
einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie
an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung
erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies
vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von
Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art.
28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten
verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen
und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu
verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende
Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO
eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren
Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer
gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben
gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw.
dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch
innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw.
„Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht
werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt.
In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop
oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden
Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So
kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren
Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer
gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet
werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen
Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden
(andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party
Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen
unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden,
werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres
Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des
Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing
eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des
Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren
Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie,
dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden
können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht
oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus
handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für
10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher,
Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung
relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB
(Handelsbriefe).
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von
Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von
Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation,
Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres
Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der
Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der
Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen
sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung
sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der
Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration,
Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der
Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und
Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf
vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei
diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie
z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und
Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen
Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks
späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern
wir grundsätzlich dauerhaft.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung
der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie
technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von
Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung
dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO
(Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server,
auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den
Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst
Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von
Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert
und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich
ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung
ausgenommen.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Seit 1996 bin ich im Bereich Internet Software Entwicklung und UI/UX Beratung tätig. Mein Schwerpunkt liegt in der Frontend-Entwicklung und Beratung im Bereich User Interface Design und User Experience.
Durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit Konzeption, Design, Programmierung und Kunden, sowohl als UI/UX-Berater als auch als Entwickler, sorge ich mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen allen Beteiligten.Meine Hauptkompetenzen sind:
„Geht nicht, gibt's nicht ist für viele Agenturen überlebensnotwendiges Arbeitsmotto. Maik Ploigt steht dazu und hält seine Zusagen regelmäßig wie ein Uhrwerk ein. Damit ist er für technische Projekte rund um Datenbanklösungen ein integraler Erfolgsfaktor. Dass er dabei allzeit motiviert ist, für andere konsequent mitdenkt und immer Spaß an der Arbeit ausstrahlt, erhöht seinen Leistungsbeitrag nochmals entscheidend.
Um auch zukünftig ruhig schlafen zu können, würde ich jedes Datenbank- und Internetprojekt mit ihm umsetzen.“
Joachim Gärtner
Geschäftsführer six-for-sale GmbH
www.sixforsale.de
Umsetzung im Auftrag der LIQUID
CAMPAIGN GmbH
Umsetzung im Auftrag der kuuluu
Interactive Entertainment AG
Umsetzung im Auftrag von deepblue
networks
Umsetzung im Auftrag von iRead Media
Umsetzung im Auftrag von deepblue
networks
„Wir nutzen die Dienste von Maik Ploigt für spezialisierte Aufgaben. Dazu gehört die Entwicklung von Applikationen oder die Zulieferung von Lösungen im Rahmen von Kundenprojekten. Wir schätzen die schnellen Reaktionszeiten, und die pragmatische sehr lösungsorientierte Form der Zusammenarbeit.
Maik Ploigt ist mit den engen Timings und den wechselnden Herausforderungen im Agenturalltag bestens vertraut und agiert in diesem Umfeld erfolgreich und ohne Kompromisse bei der Ergebnisqualität.“
Heiko Quant
Geschäftsleitung Beratung deepblue networks AG
www.db-n.com/
Responsive Programmierung in HTML5 und jQuery. Der Inhalt passt sich automatisch auf die Größe des Devices an.
Auf der Fullscreen-Website wird per Fullscreen-Youtube Film im Hintergrund und HTML Elementen im Vordergrund - die zeitlich aufeinander abgestimmt werden - eine echte Testsituation filmisch simuliert. Die Teilnehmer erhalten hinterher ein überraschend detailreiches Gutachten ihrer Persönlichkeit und Eignungsempfehlung für das Buch.
Die Umsetzung erfolgte im Auftrag von iRead Media.
Die Applikation greift auf eine in der Datenbank hinterlegte Vornamentabelle zurück und macht nach einigen speziellen Regeln einen Chantalismus daraus, den man mit seinen Freunden natürlich teilen kann. Die Anwendung wurde sowohl für die Einbindung bei Facebook, als auch als eigenständige Webseite und für Mobilgeräte umgesetzt.
Bisher wurden über acht Millionen Chantalismen erzeugt.
Zusätzlich zur normalen Spielelogik sollten bei diesem Projekt auch bewegte Elemente zum Einsatz kommen. Dabei musste sichergestellt werden, das die Anwendung auch auf Mobilgeräten funktioniert. Dafür wurden die Parallax- und Sprite-Animation mit jQuery umgesetzt.
Die Umsetzung erfolgte im Auftrag von iRead Media.
Multiuser Facebook-App, bei der Rätsel miteinander gelöst werden müssen, um eine Leseprobe zu erhalten. Erste wenn eine bestimmte Anzahl User das Rätsel gelöst haben, wird eine weitere Wabe entfernt. Wenn alle Rätsel gelöst sind, können die User eine Leseprobe herunterladen.
Die Umsetzung erfolgte im Auftrag von iRead Media.
Programmierung eines "Einarmigen Banditen" im Auftrag von iRead Media für ein Gewinnspiel mit jQuery, PHP, MySQL. Lauffähig auch auf Phone und Android.
„Ich habe Herrn Ploigt nicht nur als als einen zuverlässigen Partner in der technischen Umsetzung von Internetprojekten kennen gelernt, darüber hinaus haben seine konzeptionellen Stärken und seine kreative Problemlösungskompetenz bereits mehrfach spürbar zum Erfolg unserer Projekte beigetragen.“
Sebastian Schroer
Geschäftsführer Pilotwelle Kommunikation
www.lotwelle.de
Microsite mit Drag&Drop Puzzlespiel, Umsetzung mit jQuery, lauffähig auch auf Mobilgeräten.
Interaktive Facebook-App im Auftrag von iRead Media mit Content-Erstellung durch die User. Komplette Programmierung der Seitenlogik und Animationen mit jQuery unter Verwendung von PHP, MySQL und AJAX.
Umbau einer nativen iPhone-App als Web-Applikation in Zusammenarbeit mit MORGENROT WOLF. Komplette Programmierung mit jQuery, unter Berücksichtigung der Lauffähigkeit auch auf unterschiedlichen Mobilgeräten (iOS, Andriod) mit Touch-Bedienung.
Umsetzung einer Buch-Promotion Seite im Auftrag von iRead Media. Eine Besonderheit ist hier die Geo-Kodierung der von den Lesern eingegebenen Kommentare und die Anzeige von über 5.000 Adressen auf einer interaktiven Karte. Bei der Umsetzung wurde darauf geachtet, das diese auch auf dem iPad alle Inhalte darstellen kann (Videos, scrollbare Inhalte, Karte).
Umsetzung und technische Betreuung einer Wohnungsvermietungs-Seite. Anbindung der lokalen FileMaker Datenbank an die Webseite und Immobilienportale.
Technische Umsetzung der STARCAR Webseite im Auftrag von deepblue networks. Automatische Generierung sämtlicher Bilder. Umfangreicher Admin-Bereich zur Steuerung der kompletten Webseite. Anbindung aller Filialen per HTML-Backend.
Umsetzung des Internet-Auftrittes von 2010, W3C konformes HTML/CSS.
B2B-Seite für Schiffs- und Industriemaschinenteile.
W3C konformes HTML/CSS, vom Kunden einfach zu bedienende Content-Management Funktionen, automatische Bildanpassung, FLASH-Slideshow.
Im Auftrag von Grøtting & Sauter.
B2B-Shop-Seite für die Inhaber aller deutschen vodafone-shops.
Komplette Neuprogrammierung eines Internet-Shops mit sehr speziellen Anforderungen, einfach zu bedienendes Admin-Backend, umfangreiche Gutschein-Verwaltung, dynamische Bildgenerierung und PDF-Erstellung, W3C konformes HTML/CSS.
Umsetzung des neuen Internet-Auftrittes. Content-Management Funktionen für aktuelle Mitteilungen, W3C konformes HTML/CSS.
Mobilfunk-Shop für ausgewählte B2B-Produkte.
PDF Generierung der Verträge, Content-Management Funktionen, umfangreicher Administrationsbereich, FLASH-Schnittstellen.
„Maik was the top choice from a world-renowned website user interface and information architect expert when we asked for referrals to people who could turn a creative vision into a functioning website. As a United States-based company, we were skeptical that we needed to go all the way to Germany to find this talent. Maik was well worth it. Not only is he exceptional in his craft, Maik was extremely responsive to our needs and has and excellent work ethic. I give Maik my highest recommendation, and I have worked with more than a hundred website developers.“
Matthew Graczyk
President & CEO, Zubican, Inc.
www.zubican.com
+1 805.991.4102 (United States)
Gemeinsamer Internettauftritt aller Vodafone-Shops in Deutschland.
HTML- und FLASH-Version, Interaktive Bewerbung, Filialsuche, FLASH-Schnittstellen für Filialsuche, Admin-Bereich
B2B Werbeaktion.
Bilderupload, Voting-Funktion, Bildergallerie, Content-Management Funktionen, umfangreicher Administrationsbereich, Statistiken.
Mitarbeit am Info- und Serviceportal rund um das Werbemedium Radio. Typo3 Anbindung, Content-Management Funktionen, Benutzerverwaltung, mp3 Tags auslesen.
Im Auftrag der Pilot Group.
Programmierung eines eigenen, auf die Webseite angepassten Content-Management Systems.
Mitarbeit am Redisign der weltweiten Webseiten. Anpassung und Neuprogrammierung von ASP-Applikationen, FLASH-Schnittstellen.
Im Auftrag von Interactive Marketing Partner.
Frontend und Backend einer Buchungsmaschine für Reisen.
Organisierung von Spieletreffs
Verwaltung von Spieleabenden, Anlegen von Terminen, automatische Benachrichtigung der Mitglieder, Wartelisten, Export als Outlook-Termin.
Migration der bestehenden Internet-Auftritte in ein Content-Management System (Open Market / Fatwire Content Server).
Erstellung eines Dokumenten-Management-Systems mit Rechteverwaltung und Work-Flow.
Urlaubs- und Abwesenheits-Übersicht mit grafischer Darstellung und Sortiermöglichkeit.
Kleinanzeigen-Markt, Forum.
Weiterentwicklung des weltweiten Händler-Extranets.
Weltweite Händler Suche.
Erstellung von Flash-Filmen unter Berücksichtigung der Internationalisierbarkeit.
E-Cards.
Umfangreiche Fitness-Partner-Vermittlung, Gewinnspiele.
Shopsystem mit Datenbank-Frontend zur Pflege der Daten durch externe Mitarbeiter.
Grafisch und technisch anspruchsvolle Gewinnspiele.
Informationsportal für Händler mit Produktinformationen und -Preisen sowie Bildmaterial. Content Management Tool zum Einpflegen der Daten durch externe Redakteure.
Rezeptdatenbank, Gewinnspiele.
Medienübergreifendes Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer (über 2 Millionen) per Email, Internet, Postkarten und Telefon teilnehmen konnten. Auf der Webseite wurden die aktuellen Spielstände automatisch zusammengefasst angezeigt.
Informationen für Jugendliche zum Thema "Pille".
Internes Email-System, Virtuelles Poesiealbum mit verschiedenen Layouts, E-Cards, Gewinnspiele.
Community speziell für Mädchen von 12 bis 18 mit Online erstell- und durchsuchbaren virtuellen Visitenkarten, E-Cards, Chat, Forum, Email.
Bestellung von Produktproben, online Beratungs-Tool, Gewinnspiele.
Interaktiver Menstruationskalender mit Beratungs-System, Bestellung von Produktproben, online Beratungs-Tool, interaktive Gewinnspiele.
Multiplayer-Online Spiele in reinem HTML (ohne PlugIns) mit Mitspielersuche, Händlersuche, Bestellung von Spielmaterial, Gewinnspiele.
Umfangreiche Community u.a. mit Chat, Free Email, Free Homepages und vielen, auf das Thema Italien und Liebe zugeschnittenen, interaktiven Entertainment-Angeboten.
Single-Suche mit umfangreicher Profilerstellung, Bilder-Upload und Kontaktmöglichkeiten für über 20.000 User.
Liebesbrief-Generator mit verschiedenen Layouts und Musik incl. Versendefunktion.
FLASH-Werbebanner mit Online-Verbindung zur Community (Userzahlen / eingeloggte User).
Online Umsetzung der Spiele aus der THINK-Reihe in reinem HTML/ASP/JSP ohne PlugIns. Das Spieleangebot reicht dabei von der Memory-Variante "MultiMemo" bis zu komplexen Adaptionen der Brettspiele "Memo Crime und "Namen & Gesichter".
IQ-Meter, der das persönliche Spielergebnis mit dem arithmetischen Mittel der Ergebnisse aller User vergleicht und im Rahmen einer Verlaufsgrafik visualisiert.
HTML-Layout.
Formel1-Tippspiel, verschiedene Gewinnspiele.
Bundesliga-Tippspiel "Tippers Palace" für mehrere tausend User.
Bundesligabörse, in dem sich virtuelle Aktien von allen Bundesliga-Vereinen untereinander live handeln lassen.
Einbindung des Cassiopeia- Community-Tools in die bestehende Becks-Community.
Content-Management-Tool, um es externen Redakteuren zu ermöglichen, ohne HTML-Kenntnisse tägliche Bundesliga-Berichte für die Webseite zu schreiben.